Im Jahr 1007, also vor über 1000 Jahren, wird Möhrendorf zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Nach der Reformation 1546 erscheinen 1811 erstmals Katholiken in Möhrendorf, Oberndorf und Kleinseebach in den Kirchenbüchern.
Ab 1923 gehören sie zur Pfarrei Herz Jesu in Erlangen, ab 1963 zu St. Heinrich in Alterlangen.
1969 wird die katholische Kirche St. Elisabeth von Erzbischof Dr. Josef Schneider geweiht.
1978 wird eine eigene Filialkirchenstiftung St. Elisabeth in Möhrendorf errichtet.
1981 Einweihung des kath. Pfarrzentrum St. Elisabeth
1991 Einweihung des kath. Kindergartens
Seit 2006 gehört St. Elisabeth als Filialkirchengemeinde zur Pfarrei Maria Heimsuchung in Bubenreuth. Zeitgleich wird der „Seelsorgebereich Erlangen Nord-Ost“ gegründet zu dem St. Elisabeth neben Baiersdorf, Bubenreuth, Erlangen-Sieglitzhof und Uttenreuth gehört. https://www.sb-erlangen-nordost.de/seelsorgebereich/index.html
2019 ordneten sich die Seelsorgebereiche im Bistum Bamberg neu. St. Elisabeth Möhrendorf gehört nun dem Seelsorgebereich Erlangen Nord-West an, der von Pfarrer Marcel Jungbauer (Pfarrer von St. Xystus, Büchenbach) übergeordnet geleitet wird. https://ssb-erlangen-nordwest.de